Diatessaronische Lesarten
im Barnabasevangelium
IBE = Italienisches Barnabasevangelium | SBE = Spanisches Barnabasevangelium
Lk 2,4 |
Ἀνέβη δὲ καὶ Ἰωσὴφ ἀπὸ τῆς Γαλιλαίας ἐκ πόλεως Ναζαρὲθ Es ging aber auch Joseph von Galiläa, aus der Stadt Nazareth |
IBE (5b) Kap. 3 |
Si parti adonque iosef di nazaret citta di galilea („So machte auch Joseph sich auf von Nazareth, einer Stadt in Galilea“) |
SBE (f. 8) Kap. 3 |
Partióse, pues, Joseph de Nazareth, ciudad de Galilea („So machte auch Joseph sich auf von Nazareth, einer Stadt in Galilea“) |
sys(p) |
ܐܦ ܝܘܣܦ ܡܢ ܢܨܪܬ ܡܕܝܢܬܐ ܕܓܠܝܠܐ („So ging auch Joseph hinauf von Nazareth, einer Stadt in Galiläa“) |
Mt 2,12 |
καὶ χρηματισθέντες κατ᾽ ὄναρ Und als sie im Traum gewarnt wurden |
IBE (8a) Kap. 7 |
Dormendo loro furno da il fanciulo confortati („Als sie schliefen, wurden sie von dem Kinde gewarnt“) |
SBE (f. 10) Kap. 7 |
Ellos estando durmiendo fueron avisados por el Angel („Als sie schliefen, wurden sie von dem Engel gewarnt) |
DVen |
l’angelo la note in sonio disse a loro („Der Engel sagte zu ihnen des nachts im Traum“) |
Hebr. Mt |
$almhm ~wlxb wwcyw („Ihnen wurde im Traum von dem Engel befohlen“) |
Pepys. Harm. |
com þe angel to hem in a visioun & seide („kam der Engel in einem Gesicht zu ihnen und sagte“) |
Lk 2,47 |
ἐξίσταντο δὲ πάντες οἱ ἀκούοντες αὐτοῦ ἐπὶ τῇ συνέσει καὶ ταῖς ἀποκρίσεσιν αὐτοῦ. Alle aber, die ihn hörten, gerieten außer sich über sein Verständnis und seine Antworten. |
IBE (9a) Kap. 9 |
He ogniuno si stupiua sopra le dimande e rissposte sui („Und jeder war erstaunt über seine Fragen und Antworten“) |
SBE (f. 11) Kap. 9 |
Cada uno se espantava viendo sus demandas y respuestas („Und jeder war erstaunt über seine Fragen und Antworten“) |
DVen |
E tutti quelli ch’erano nel templo si maravegiavano de le so domandagioni et respnsioni („und alle, die im Tempel waren, waren erstaunt über seine Fragen und Antworten“) |
Mt 15,2 Mk 7,5 |
die Überlieferung der Ältesten |
IBE (32b) Kap. 32 |
Le traditioni de nosstri uechij („die Überlieferung unserer Ältesten“) |
SBE (f. 38) Kap. 32 |
Los preceptos de nuestros viejos („die Gebote unserer Ältesten“) |
DLiège |
De ghebode onser vordren („die Gebote unserer Ältesten“) |
Mt 17,7 |
Er rührte sie an und sprach: Stehet auf und fürchtet euch nicht. |
IBE (45a) Kap. 42 |
Leuo li suoi disscepoli decendo non temete („Er richtete seine Jünger auf und sagte: Fürchtet euch nicht“) |
SBE (f. 52) Kap. 42 |
Levantólos diziendo: „No temáis“ („Er richtete sie auf und sagte: fürchtet euch nicht“) |
syc |
ܐܩܝܡ ܐܢܘܢ ܘܐܡܪ ܠܗܘܢ ܠܐ ܬܕܚܠܘܢ („Er richtete sie auf und sagte: Fürchtet euch nicht“) |
Mt 21,34 Lk 20,10 |
Als aber die Zeit der Früchte nahte (VUL tempus fructuum) |
IBE (48b) Kap. 46 |
Uenuto il tempo di racholgere il uino („Als die Zeit kam, den Wein zu sammeln“) |
SBE (f. 56) Kap. 46 |
Venido il tiempo de recoger el vino („Als die Zeit kam, den Wein zu sammeln“) |
DTos |
Approssimandosi il tempo di ricogliere i frutti („Als die Zeit nahe kam, die Früchte zu sammeln“) |
DLiège |
Alse de tyt naekde dat men din wyn soude lesen („Als die Zeit nahte, den Wein zu sammeln“) |
Heb. Mt. |
hawbth @w~a t[l („zur Zeit des Sammelns der Früchte“) |
Lk 11,15 Mt 12,24 |
Durch Beelzebub … treibt er die Dämonen aus. |
IBE (71b) Kap. 69 |
In uertu di belzebu … scazia le demonij („Mit der Kraft des Belzebub...treibt er die Dämonen aus“) |
SBE (f. 77) Kap. 69 |
En virtud de Bercebú...saca los demonios („Mit der Kraft des Belzebub...treibt er die Dämonen aus“) |
DTosc |
Egli caccia li demoni in virtù de Belzebub („er treibt die Dämonen aus mit der Kraft des Belzebub“) |
Mt 13,28 |
ἐχθρὸς ἄνθρωπος τοῦτο ἐποίησεν. Ein feindseliger Mensch hat dies getan (VUL inimicus homo) |
IBE (142a) Kap. 132 |
Il nemicho del homo uene he semino lo holgio („Der Feind des Menschen kam und säte Unkraut“) |
DVen |
Lo nimico de l’homo à fato ciò („Der Feind des Menschen hat das getan“) |
DToscSR |
Il nemico dell’uomo fece questo („Der Feind des Menschen hat das getan“) |
Mt 13,28 |
Willst du denn, dass wir hingehen und es (das Unkraut) zusammenlesen? |
IBE (142b) Kap. 132 |
Ti piaze che noi andiamo ha chauare lo hoglio fuori del grano. („Willst du, dass wir hingehen und das Unkraut zwischen dem Weizen herausziehen?“) |
DVen |
Voi tu, messer, che nui andiamo et chavaimo fuora questa herba ria („Willst du, Meister, dass wir diese schlechter Kräuter herausreißen?“) |
DLiège |
Weltu dat wi gaen eñ trekken vt die nacht crokkê mett’ wortelen („Willst du, dass wir die nächtlichen Unkräuter mit der Wurzel ausreißen?“) |
Lk 15,13 |
er vergeudete er sein Vermögen, indem er ausschweifend lebte |
IBE (156a) Kap. 146 |
Sconssumo tutta la faculta sua chon meretrice uiuendo lussuriosamente („er verschwendete seine Habe mit Huren und lebte luxuriös“). SBE: hiat |
DLiège |
So yaegde hi ouer syn deel goeds in ouertolligheden eñ met quaden wiuen („er veschwendete seinen Anteil an dem Vermögen in Luxus und mit schlechten Frauen“) |
Lk 15,22 |
Bringet das beste Kleid her |
IBE (161a) Kap. 146 |
Portate quiui uestimenti noue („bringt neue Kleider her“) |
DLiège |
Ghaet vollec en haelt hem niwe cleet („Geht schnell und holt ihm ein neues Kleid“) |
Joh 9,2 |
ῥαββί, τίς ἥμαρτεν, οὗτος ἢ οἱ γονεῖς αὐτοῦ, ἵνα τυφλὸς γεννηθῇ; Rabbi, wer hat gesündigt, dieser oder seine Eltern...? |
IBE (172a) Kap. 156 |
Maestro chi pecho in chostui il padre ouero la madre („Meister, wer versündigte sich gegen diesen, sein Vater oder seine Mutter?) |
DVen |
Maestro, chi peccò en costui … peccò ello, o lo pare so, o lla mare soa („Meister, wer versündigte sich gegen diesen … sündigte er oder sein Vater oder seine Mutter?) |
Lk 15,18.21 |
ich habe gesündigt gegen den Himmel und vor dir |
IBE |
Io ho pechato en ciello chontra di te („ich habe im Himmel gegen dich gesündigt“) |
DVen |
Io ho peccato en zielo ennanzi à te („Ich habe im [oder gegen den] Himmel vor dir gesündigt“) |
DPers |
O padre, peccai in cielo davanti a te („O Vater, ich habe im Himmel gegen dich gesündigt“) |